34. Spieltag
Bayern - Berlin 4:1 (3:0)
Würdiger Abschied für Kahn & Co
Mit einem klaren 4:1 Sieg im letzten Spiel der Saison und gleichzeitig dem Abschied von Kahn und Hitzfeld aus der Bundesliga bescherte der FCB dem wohl besten deutschen Torwart zum Abschluss seiner Karriere noch einen weiteren Bundesligarekord. Mit nur 21 Gegentoren knackte der deutsche Rekordmeister den Bestwert von Werder Bremen aus der Saison 1987/88 und mit 24 Treffern sicherte sich zudem Luca Toni die Torjägerkanone. Bereits mit der ersten richtigen Chance stand es 1:0 für die Bayern, Luca Toni traf per Kopf nach einer Hereingabe von Ribery aus elf Metern. Die Hertha wurde in die eigene Hälfte zurückgedrängt und so kamen die roten zwangsläufig zu weiteren guten Möglichekiten, aber erst in der 27. Minute traf erneut Luca Toni zum vorentscheidenden 2:0 für die Münchner. Nur wenig später erhöhte Frank Ribery nach einer sehenswerten Direktabnahme von der Strafraumkante auf 3:0, gleichzietig auch der verdiente Pausenstand. Auch nach dem Seitenwechsel drückte der FCB aufs Tempo und hatte zahlreiche Chancen die Führung weiter auszubauen und nach knapp einer Stunde Spielzeit drückte Toni den Ball zum 4:0 über die Linie. Kurz vor Ende erzielten die harmlosen Gäste doch noch den Ehrentreffer ehe Kahn in der vorletzten Minute unter Standing Ovations verabschiedet wurde.
|
---------------------------------------------------- |
33. Spieltag
Duisburg - Bayern 2:3 (0:3)
FCB besigelt Duisburgs Abstieg
Beim letzten Auswärtsspiel der Saison feierte der FC Bayern seinen 21. Saisonsieg und stürzte den MSV Duisburg endgültig ins Tal der Tränen. Die erste Chance für den FCB hatte Schlaudraff bereits nach zwei Minuten, sein Kopfball strich jedoch knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Doch nur wenige Sekunden später landete der Ball doch im Tor der Duisburger. Ottl zog aus knapp 20 Metern unhaltbar für MSV-Keeper Starke ab und der Ball schlug genau neben dem Pfosten ein. Vom MSV war bis dahin nichts zu sehen und der FCB konnte das Spiel nach belieben bestimmen. Lukas Podolski baute den Vorsprung der Bayern mit einem Doppelpack nach knapp 20 Minuten mühelos auf 3:0 aus. Jansen hatte nach gut einer halben Stunde sogar noch das 4:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am guten Starke im Tor der Duisburger und so blieb es beim verdienten Drei-Tore-Vorsprung zur Pause. Nach dem Seitenwechsel nutzte Tararache aus 25 Metern die erste Chance des MSV und verkürzte auf 1:3 und nur wenig später glückte Daun mit einem Billardtreffer der Anschlusstreffer der dem Spiel wieder ein wenig Spannung gab. Doch wirklichen Druck konnten die Gastgeber nicht aufbauen und so konnte der deutsche Meister den Dreier souverän nach Hause bringen.
|
---------------------------------------------------- |
32. Spieltag
Bayern - Bielefeld 2:0 (1:0)
Der deutsche Meister weiter souverän
Die Münchner waren von begin an die spielbestimmende Mannschaft und liessen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Nach vorne fehlte aber in der Anfangsphase gegen die teif stehenden Gäste der nötige Druck um zu gefährlichen Torchancen zu kommen. Erst nach gut einer Viertelstunde gab es die erste dicke Möglichkeit für den FCB. Nach schönem Doppelpass mit Lahm konnte Ribery aus halblinker Position abziehen, scheiterte aber an Fernandez im Kasten der Ostwestfalen. Nachdem Schiedsrichter Dr. Drees den Bayern einen klaren Foulelfmeter verweigerte gab es auf der anderen Seite die erste gute Chance, Ze Roberto musste auf der Linie klären und im Nachsetzten scheiterte Bollmann per Kopf am Außenpfosten. Im direkten Gegenzug dann die verdiente Führung der Bayern. Luca Toni legte klasse auf Ribery auf, der zum 1:0 für den deutschen Rekordmeister traf. Von Bielefeld war nur wenig zu sehen und nach gut einer halben Stunde landete der Ball zum zweiten Mal im Gehäuse der Gäste, der Treffer von Luca Toni wurde aber wegen Handspiels nicht gegeben. Podolski hätte für den FCB noch in der ersten Halbzeit das 2:0 machen müssen, scheiterte aber am starken Gästekeeper. Kurz nach dem Seitenwechsel dann die Vorentscheidung, Poldi zog von der Strafraumkante ab und erhöhte auf 2:0. Der Rest vom Spiel war dann ein Schaulaufen für den FC Bayern die bei besserer Chancenauswertung leicht einen Kantersieg hätten einfahren können.
|
---------------------------------------------------- |
31. Spieltag
Wolfsburg - Bayern 0:0
Nullnummer reicht zum Meisterstück
Der 21. Meistertitel ist nun auch faktisch unter Dach und Fach. Gegen den VFL aus Wolfsburg reichte ein mageres, torloses Unentschieden um den letzten fehlenden Punkt für den Titel einzusammeln. In einem an Höhepunkten armen Spiel erwischten die Gastgeber den besseren Start und Dzeko hätte den VFL in Führung bringen müssen, verzog aber frei vor Rensing deutlich. Der FCB hatte nur wenige Möglichkeiten, erst vergab Sosa aus halbrechter Position und nach einer Viertelstunde wurde ein Schuss von Toni abgeblockt. Nur wenig später konnte Jansen eine Vorlage durvch Van Buyten nur an den Aussenpfosten lenken und nach 37 Minuten hätte Schiri Fandel eigentlich auf Strafstoß für den deutschen Meister entscheiden müssen, nachdem Ricardo im eigenen Strafraum mit der Hand zum Ball ging. Nach dem Seitenwechsel versuchte der VFL mehr Druck nach vorne auzubauen, scheiterten aber mit ihren Chancen entweder an Rensing oder zielten zu ungenau. Erst Mitte der zweiten Hälfte erarbeiteten sich die Bayern wieder ein paar gute Chancen, Kroos vergab die beste in der 73. Minute. Kurz vor Schluss wurde es für den FCB nochmal gefährlich, eine Flanke von Grafite landete am Pfosten des münchner Gehäuses. Dann war Schluss in Wolfsburg und der FC Bayern feierte ausgiebig den 21. Meistertitel.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Halbfinale, Rückspiel
Zenit - Bayern 4:0 (2:0)
bitteres Aus gegen St. Petersburg
Mit der höchsten Europapokalniederlage verabschiedete sich Oliver Kahn von der internationalen Bühne. Dabei fing das Spiel gut an und bereits in der zweiten Minute klärte der russische Verteidiger Shirokov einen Versuch von Miro Klose auf der Linie. Das erste Tor jedoch fiel auf der anderen Seite, nach einem Freistoß zappelte der Ball aus 22 Metern im Netz der Bayern. Doch der FCB zeigte sich wenig beeindruckt und beherrschten den Gegner nach belieben, nur in der Offensive sollte wenig gelingen. Die beste Ausgleichchance hatte Luca Toni in Minute 26, als er das Tor per Kopf nur knapp verfehlte. Die Russen blieben jedoch immer gefdähhrlich und lauerten auf Konter. So auch kurz vor der Halbzeit als Zyrianov in den Strafraum lief und Oliver Kahn keine Chance ließ. Druckvoll kamen die Bayern zur zweiten Hälfte zurück und hatten durch Toni nach wenigen Minuten eine riesige Möglichkeit auf den Anschluss, Malafeev reagierte jedoch großartig. Kurz darauf prüfte Bastian Schweinsteiger den russischen Schlussmann mit einem Gewaltschuss aus gut 20 Metern. Die Bayern drückten nun auf den Anschluss und gerade als sich der deutsche Rekordmeister am Strafraum der Gastgeber festsetzte fingen sie sich den nächsten Konter zum 0:3. Doch noch steckten die Münchner nicht auf, Podolski hätte mit seinen zwei besten Chancen die Bayern nochmal heranbringen können, vergab aber beide Möglichkeiten kläglich. Nach dem nächsten Konter und dem 0:4 war die Moral dann gebrochen, ein trauriger Abschied von Kahns internationaler Karriere.
|
---------------------------------------------------- |
30. Spieltag
Bayern - Stuttgart 4:1 (1:1)
Bayern deklassiert den Meister
Mit einer komplett veränderten Mannschaft im Vergleich zum letzten Pflichstpiel erwischte der FCB den besseren Start und ging nach der ersten guten Möglichkeit verdient mit 1:0 in Führung. Nur wenig später war Klose frei durch und konnte nur noch per Foul kurz vor dem Sechzehner gestoppt werden, den fälligen Freistoß verzog Schweinsteiger knapp. Nach einer ersten guten Chance von Gomez kam der VFB nun besser ins Spiel und erzielte in der 19. Minute den Ausgleich, van Bommel fälschte einen Freistoß von da Silva unglücklich zum 1:1 ab. Der VFB hatte im Anschluss mehr vom Spiel und erarbeitete sich einige Möglichkeiten um in Führung zu gehen, vergaben diese aber alle. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Gastgeber einen gang höher und gingen durch van Bommel in der 55. Minute erneut in Führung. Kurz darauf wurde van Bommel durch Ribery ersetzt und der frische Franzose zog dem VFB nun endgültig den Zahn. Erst traf er aus 25 Metern genau in den Torwinkel und nur eine Minute später düpierte er Delpierre und Osorio und schob den Ball überlegt flach ins Toreck. Und auch die letzten Minuten gehörten dem FC Bayern, Lukas Podolski hätte zwei Mal frei vor Schäfer das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können, es blieb jedoch beim auch in dieser Höhe verdienten 4:1 Sieg. Den Münchnern fehlt jetzt nur noch ein Punkt aus vier Spielen um die Schale wieder an die Isar zu holen.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Halbfinale, Hinspiel
Bayern - Zenit 1:1 (1:0)
FCB muss erneut zittern
Gegen den russischen Meister kamen die Bayern schnell und gut ins Spiel. Bereits nach einer Minute hatte Schweinsteiger das 1:0 für den FCB auf dem Fuß, traf aber den Ball nicht richtig. Auch im Anschluss wurden mehrere Chancen ausgelassen ehe Ribery in der 18. Minute den deutschen Rekordmeister in Führung brachte. Nach Foul an Ze Roberto zeigte Schiri Michel auf den Punkt und Ribery traf im nachsetzten zum hochverdienten 1:0. Die Bayern machten weiter Druck auf die Gäste und drängten auf das zweite Tor, vergaben aber viele hochkarätige Möglichkeiten den knappen Vorsprung auszubauen und das sollte sich noch rächen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte auch St. Petersburg die erste richtig gute Chance, aber Jansen war auf der Linie zur Stelle und rette dem FCB die Pausenführung. Auch im zweiten Durchgang hatten die Bayern die erste Chance, Ribery schlug aber über den Ball. Dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem die Russen immer gefährlich auf Konter lauerten und sich mehr und merh aus der Defensive befreien konnten. In der 60. Minute landete der Ball dann im Gehäuse der Bayern, Lucio fälschte eine Hereingabe von Links unglücklich zum 1:1 Ausgleich ab. In der Schlussphase warfen die Bayern nochmal alles nach vorne und zehn Minuten vor Ende der Partie zog Lucio aus 18 Metern ab, aber der immer stärker werdende Gästekeeper Malafejew fischte den Ball gerade noch aus der Ecke. Nachdem auch St. Petersburg noch zwei gute Chancen hatte verzog Lukas Podolski in der Nachspielzeit noch die letzte Großchance für die Bayern, für die es nun schwer wird im Rückspiel nächste Woche in St. Petersburg.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal
Dortmund - Bayern 1:2 n.V. (1:1, 0:1)
Der "Pott" wieder zu hause in München
Der FC Bayern sicherte sich zum 14 Mal den Pokalsieg nach einem langen Kampf gegen den BVB im Pokalfinale. Wie im Bundesligaspiel eine Woche zuvor übernahm der Rekordpokalsieger aus München von Anfang an die Kontrolle über das Spiel und den Gegner. Torgefahr sollte aber in den ersten Minuten nicht aufkommen da die Borussia mit mehr Verbissenheit in die Zweikämpfe ging als in der Vorwoche. In der elften Spielminute traf Luca Toni dann aus kurzer Distanz nach einer Hereingabe von Ribery zum 1:0 für die Bayern, die auch im Anschluss weiter Druck nach vorne aufbauen konnten. Doch gefährlich wurde es für Dortmund meist nur nach Flanken oder Standartsituationen die des FCB aber meist leichtfertig versiebte. Kurz vor der Pause schalteten die Münchner dann einen Gang zurück und Dortmund hatte noch vor dem Seitenwechsel die erste richtig gute Chance auf den Ausgleich, Lucio konnte aber in letter Sekunde retten. In der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten wobei sich die Bayern immer mehr damit beschäftigten den knappen Vorsprung zu verteidigen. Dennoch hätte Podolski in der 78. Minute das 2:0 machen müssen, völlig frei aus elf Metern schoss aber aber Kovac an und es blieb spannend. Das sollte sich in der Nachspielzeit rächen, Petric traf nach einer Ecke zum Ausgleich und so ging es in die Verlängerung. Nach genau 100 Minuten zwang Kringe denn fast beschäftigungslosen Kahn zu einer Glanzparade, doch nur drei Minuten später fälschte Luca Toni mit seinem zweiten Treffer zum 2:1 für den FCB ab. Damit war die Partie gelaufen und bei besserer Chancenauswerung hätten Poldi und Ribery den Sieg sogar noch ausbauen können, scheiterten aber jeweils an Ziegler.
|
---------------------------------------------------- |
29. Spieltag
Frankfurt - Bayern 1:3 (1:0)
Doppelpack Toni trifft erneut
Die Gastgeber aus Frankfurt erwischten den besseren Start doch Rensing, der den angeschlagenen Kahn vertrat, und Lucio verhinderten in den Anfangsminuten den frühen Rückstand des Rekordmeisters. Die Bayern waren optisch und spielerisch überlegen, fanden jedoch keine klare Lienie vor dem Tor der Frankfurter und so waren die ersten Chancen weitschüsse die knapp am Gehäuse vorbei gingen oder keine großen Aufgaben an Gastgeber-Torwart Pröll stellten. Nach einer halben Stunde fiel fast aus dem Nichts heraus das erste Tor des Spiels, für Frankfurt. Köhler köpfte am zweiten Pfosten eine gute Flanke von Ochs an Rensing vorbei zum 1:0. Und kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Frankfurter eine weitere gute Chance die Führung auzubauen doch Amanatidis scheiterte freistehend aus kurzer Distanz. Druckvoll kamen die Bayern aus der Kabine und Ribery hatte bereits nach wenigen Minuten den Ausgleich auf dem Fuß, Pröll reagierte jedoch glänzend. Nur fünf Minuten später hatte Luca Toni seine bis dahin größte Möglichkeit auf den Ausgleich, traf aber den Ball nicht richtig. Auf der anderen Seite konnte Rensing einen Schuss von Fenin gerade noch an die Latte lenken, im Gegenzug traf dann Van Buyten nach einer Ecke zum verdienten Ausgleich für die Bayern. Eine Viertelstunde vor Schluss traf dann Luca Toni nach einem Dribbling von Schweinsteiger zur Führung für den FCB und nur wenig später traf der Italiener nach herrlicher Vorarbeit von Schlaudraff zum vorentscheidenen 3:1 für den deutschen Rekordmeister.
|
---------------------------------------------------- |
28. Spieltag
Bayern - Dortmund 5:0 (4:0)
FCB demontiert BVB
Dortmund wollte die Bayern mit Forchecking unter Druck setzten doch bereits der erste Angriff der roten bedeutete die frühe Führung vor den FCB. Podolski traf nach Vorlage von Toni zum 1:0 ins linke obere Toreck. Nur wenig später stand Ze Roberto völlig frei vor dem dortmunder Gehäuse und schob den Ball mühelos zum zweiten Treffer ein. Doch die Bayern wollten mehr und nach 18 Minuten ließ Luca Toni seinen Gegenspieler stehen und schob den Ball aus halbrechter Position mit viel Gefühl in die linke Torecke zum 3:0. Und wie das so ist an solchen Tagen legte der Italiener nur vier Minuten später noch einen nach, ein herrlicher Volleytreffer aus kurzer Distanz. Im Anschluss vergaben die Bayern noch die eine oder andere gute Gelegenheit die Führung weiter auszubauen und so blieb es beim auch in dieser Höhe verdienten 4:0 zur Pause. Erst in der 64. Minute wurde es für den FCB zum ersten Mal gefährlich als Kringe aus fünf Metern das Ziel nur knapp verfehlte. Die Bayern bestimmten aber weiter das Spiel und nachdem Schweinsteiger und Van Buyten weitere Chancen vergeben hatten traf Ottl aus 18. Metern zum 5:0 für die Bayern. In den Schlussminuten hatten die roten noch weitere Chancen das Ergebniss auszubauen, doch auch das 5:0 ist ein klares Zeichen eine Woche vor dem Pokalfinale gegen denselben Gegner.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Viertelfinale, Rückspiel
Getafe - Bayern 3:3 n.V. (1:1, 1:0)
Last-Minute-Sieg durch Toni
Bereits in den ersten Sekunden hätte Ribery den deutschen Rekordmeister aus acht Metern in Führung bringen können, traf jedoch nur seinen Mitspieler Luca Toni. Nur wenige Minuten später verwies Schiedsrichter Busacca den spanischen Innenverteidiger De la Red des Feldes nachdem dieser Klose kurz vor dem Strafraum per Notbremse stoppte. Der anschliessende Freistoss landete über Toni und Ribery zur vermeindlichen Führung im Kasten der Gastgeber, wurde jedoch wegen Handspiels nicht gegeben. Danach zogen sich die Spanier weit zurück und dem FCB fehlte es in der Offensive an Durchschlagskraft. Erst nach gut einer halben Stunde gab es weitere gefährliche Chancen für die Münchner, doch erst scheiterte Demichelis per Kopf, dann rutschte Lell freistehend aus halbrechter Position aus. Kurz vor dem Pausenpfiff dann der erste wirkliche Angriff von Getafe und aus dem Nichts der Treffer für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel drängte der FC Bayen auf den Ausgleich, vergab aber haufenweise gute Chancen. Kurz vor Apfiff dann die Erlösung: Ribery traf aus elf Metern zum hochvedienten Ausgleich und erzwang die Verlängerung. Kaum hatte diese angefangen lag Getafe auch schon mit zwei Toren vorne, Casquero und Braulio trafen zur Überraschung für die Spanier. Doch die Bayern steckten nie auf und wurden belohnt. Fünf Minuten vor dem Ende verkürzte Luca Toni mit kräftiger Hilfe von Getafe-Schlussmann Abbondanzieri zum 2:3 und in der Schliussminute traf der Italiener zum kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich der dem FCB den Einzug ins Halbfinale sicherte.
|
---------------------------------------------------- |
26. Spieltag
Bayern - Bochum 3:1 (1:1)
FCB dreht Spiel in Unterzahl
Nach schnellem Rückstand und über 70 Minuten in Unterzahl siegten die Bayern gegen Bochum und sind dem Ziel Meisterschaft wieder ein Schritt näher gekommen. Bereits in der vierten Spielminute gelang Azaouagh aus 25 Metern mit einem Sonntagsschuss ins Kreuzeck zur überraschenden Gästeführung, nachdem Ribery nur kurz zuvor frei vor dem Kasten der Bochumer verzog. Die Bayern wirkten geschockt und fanden in den folgenden Minuten nicht zu ihrem Spiel da Bochum geschickt die Räume eng machte. Nach einer Viertelstunde hatte dann erneut Ribery die riesige Möglichkeit auf den Ausgleich, setzte den Ball aber frei vor Lastuvka knapp am Tor vorbei. In der 26. Minute verzog Lucio eine Kopfballvorlage von Demichelis knapp und nur eine Minute später musste Mark van Bommel mir gelb-rot schon früh den Platz verlassen. Doch jetzt kamen die Bayern und drückten die Bochumer in den eigenen Sechzehner und Lucio traf für den deutschen Rekordmeister zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Luca Toni und Frank Ribery hatten noch vor dem Seitenwechsel die Führung auf dem Fuß, die sollte aber erst in Halbzeit zwei fallen. Nach Handspiel im Strafraum zeigte Schiri Weiner auf den Punkt und Ribery liess sich die Chance nicht nehmen, das 2:1. Kurz vor Schluß traf dann Lell nach einer Hacke-Vorlage von Klose zum entscheidenden 3:1 und damit steht der FCB kurz vor dem Gewinn der 21. deutschen Meisterschaft.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Viertelfinale, Hinspiel
Bayern - Getafe 1:1 (1:0)
Bayern verschenken Sieg
In allerletzter Minute gaben die Bayern im Hinspiel des Viertelfinals den Sieg noch aus der Hand und vergaben so eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche in Spanien. Der FCB versuchte in der Anfangsphase sein Glück meist mit Distanzschüssen da die Gäste sehr Defensiv auflieffen. Dennoch hatten Podolski, Schweinsteiger und Toni mehrere gute Chancen den deutschen Rekordmeister in Führung zu bringen, scheiterten aber meist am starken Gästetorhüter Utari. Erst in der 26. Minute gelang Toni per Kopf der überfällige Treffer zum verdienten 1:0 der Münchner. Nach zwei weiteren guten Chancen durch Schweinsteiger nahmen die Bayern dann ein wenig Fahrt raus und Getafe gelang beinahe der Ausgleich, aber Lahm konnte auf der Linie für den geschlagenen Kahn klären. Nach dem Seitenwechsel vergaben die roten viele hochkarätige Chancen die Führung auszubauen und in der letzten Minute traf der eingewechselte Contra für die Spanier zum glücklichen Ausgleich.
|
---------------------------------------------------- |
26. Spieltag
Nürnberg - Bayern 1:1 (1:0)
nur Remis im Bayern-Derby
Gegen Nürnberg reichte es am Ende nur zu einem mageren 1:1 Unentschieden, doch der Vorsprung an der Tabellenspitze konnte verteidigt werden. Die Bayern begannen druckvoll und wären beinahe nach zehn Sekunden in Führung gegangen, doch Blazek im Tor der Gastgeber verhinderte dies. Und auch beim anschliessenden Eckball wurde es für den FCN gefährlich, der Schuss von Jansen wurde jedoch noch rechtzeitig geblockt. Nachdem zwei Minuten später auch eine schöne Kombination von Ze Roberto und Ribery kein Erfolg brachte wurde es jedoch ruhiger in der Offensive der Bayern. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie bei der die Franken immer wieder zu schnellen Kontern ansetzten und so zu einigen kleinen Chancen kamen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann der schock für den FCB, ein Sonntagsschuss schlug unhaltbar für Olli Kahn zur nürnberger Führung ein. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt für die Münchner die nach dem Seitenwechsel mit Podolski die Offensive verstärkten, zählbares sollte aber vorerst nicht gelingen. Nachdem auf beiden Seiten einige gute Möglichkeiten ausgelassen wurden erlöste Podolski in der 81. Minute den deutschen Rekordmeister und traf nach feiner Vorarbeit von Ribery zum verdienten Ausgleich.
|
---------------------------------------------------- |
25. Spieltag
Bayern - Leverkusen 2:1 (1:0)
Bayern enteilt der Konkurrenz
Nach der Niederlage gegen den Tabellenletzten in der Vorwoche zeigten die Bayern vom Anpfiff weg den Willen das Spiel zu gewinnen. Schon nach fünf Minuten jubelten die roten über die vermeintliche Führung, aber Toni stand bei seinem Kopfballtreffer knapp im Abseits. Nur wenig später rettete Adler gegen Ze Roberto in höchster Not, nach 17 Minuten war aber auch er machtlos. Toni traf nach feiner Vorarbeit durch Ribery und Klose zum verdienten 1:0, sein 15. Saisontreffer. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal turbulent. Erst hatte Barbarez eine große Chance auf den Ausgleich, Oliver Kahn reagierte jedoch glänzend. Dann kam der FCB nochmal zu mehreren Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch Klose vergab gleich drei Großchancen und so stand es zur Pause nur 1:0. Im zweiten Durchgang spielten die Bayern weiter nach vorne und nach einer Stunde traf Toni per Kopf zum 2:0 für den Rekordmeister. Damit war das Spiel eigentlich entschieden und hätten Ribery (66.) und Podolski (78., 79.) jeweils völlig frei vor Adler ihre Chancen genutzt, wäre Leverkusen mit einer Packung nach Hause gefahren. So aber kam nochmal ein bischen Spannung auf, denn der eingewechselte Bulykin traf fünf Minuten vor Ende des Spiels zum überraschenden 1:2 Anschlusstreffer. Doch die Bayern spielten den Stiefen nun souverän herunter und hätten durch Schweinsteiger sogar nocheinmal nachlegen können (88.). Am Ende blieb es beim knappen aber verdienten 2:1 und die roten haben nun ganze sieben Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger Hamburg.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal
Bayern - Wolfsburg 2:0 (0:0)
FCB fährt nach Berlin
Der Tanz auf dei Hochzeiten geht weiter. Mit einem souveränen 2:0 Erfolg gegen die Wölfe ziehen die Bayern ins Finale ein wo sie auf Borussia Dortmund treffen werden. Bereits nach wenigen Sekunden hatten die Bayern durch Klose die erste Chance, der jedoch per Kopf scheiterte. Nur eine Minute später vergab Ribery frei vor dem Tor die frühe Führung für die Bayern, die Marschrichtung war aber spätestens jetzt gesetzt. Der Rekordpokalsieger erarbeitete sich eine Chance nach der anderen und in der Defensive machte Demichelis ein sensationelles Spiel. Die letzten Chancen vor dem Seitenwechsel vergaben Ribery (40.) und van Bommel (45.), für die Gäste ein schmeichelhaftes Remis zur Pause. Nach Wiederanpfiff standen die Wölfe nun sicherer und es dauerte eine Weile bis der FCB wieder zu Chancen kam, Klose vergab die erste gute Möglichkeit in der zweiten Halbzeit (57.). Nur kurz später legte Klose perfekt für Ribery auf, der überlegt zum hochverdienten 1:0 für die Bayern traf. Die vorentscheidung fiel nur wenig später, Klose staubte einen Schuss von Podolski zum 2:0 ab. In der Schussphase der Partie hätten die Bayern den Sieg noch weiter ausbauen können, Lukas Podolski vergab die wohl beste Chance zehn Minuten vor Abpfiff. Letztendlich aber ein hochverdienter Erfolg der Münchner die zum 16. Mal das Finalticket lösen konnten.
|
---------------------------------------------------- |
24. Spieltag
Cottbus - Bayern 2:0 (2:0)
zweite Pflichtspielniederlage in Folge
Der Tabellenführer hat einen kleinen Rückschlag im Kampf um die deutsche Meisterschaft erlitten und das nicht unverdient. In der ersten halben Stunde konnte sich der FCB nicht eine gute Chance erspielen und hatten auf der anderen Seite Glück das Cottbus seine Möglichkeiten nicht zu nutzen wusste. Bis zur 18. Minute als Jelic aus kurzer Distanz zum verdienten Führungstreffer für die Hausherren einschob. Die erste Chance hatte der FCB durch Ribery als dieser nach einer halben Stunde zu einem Foulelfmeter antrat, in Tremmel aber seinen Meister fand und die beste aller chancen zum Ausgleich vergab. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Cottbus sogar noch auf 2:0, doch es kam keinerlei Reaktion der bajuwarischen Offensive. Nach dem Seitenwechsel standen die Bayern hinten sicherer, nach vorne fehlten jedoch die Ideen weil Cottbus nun den Vorsprung verteidigte. Die einzige echte chance in Durchgang nummer zwei hatte Ze Roberto, der jedoch bei seinem Schlenzer von der Strafraumgrenze ein wenig zu hoch zielte. Am Ende stand die zweite Saisonniederlage und die Warnung die nächsten Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Achtelfinale, Rückspiel
Bayern - Anderlecht 1:2 (1:2)
Zweite Saisonniederlage für FCB
Trotz der zweiten Saisonniederlage ist der FC Bayern in die nächste Runde des UEFA-Cup eingezogen. Mit neun Änderungen im Vergleich zum vorangegangenen Spiel starteten die Bayern stark und gingen nach acht Minuten durch Lucio vedient in Führung nachdem Podolski nach sechzig Sekunden nur den Pfosten getroffen hatte. Auch danach spielten die Bayern auf ein Tor, erneut Podolski und zweimal Miro Klose vergaben ihre hochkarätigen Chancen jedoch fahrlässig. In der 20. Minute fiel wie aus dem nichts der Ausgleich und der deutsche Rekordmeister verlor nun völlig den Faden. Die Gäste konterten nun gefährlich unter Mithilfe der verunsicherten Abwehr und gingen zehn Minuten vor dem Pausenpfiff in Führung. Mit der Einwechslung von Ribery zur zweiten Halbzeit kam wieder ein wenig mehr Schwung in die Offensive der Bayern, die großen Möglichkeiten blieben jedoch aus. Erst in der Schlussphase hatten Schlaudraff, Podolski und Ribery die Chancen den Ausgleich zu erzielen, am Ende blieb es aber bei der vermeidbaren Niederlage.
|
---------------------------------------------------- |
23. Spieltag
Bayern - Karlsruhe 2:0 (1:0)
Großer Schritt richtung Meisterschaft
Mit dem ersten Heimsieg nach drei Remis in Folge in der Arena hat der FCB seine Führung in der Tabelle auf sieben Punkte ausgebaut und ist der schwächelnden Konkurrenz enteilt. Mit derselben Aufstellung wie eine Woche zuvor auf Schalke übernahm der FC Bayern gleich die Kontrolle über das Spiel, der letzte Wille vor dem gegnerischen Tor fehlte jedoch. Nach einer viertelstunde dann endlich der erste Warnschuss durch Altintop, sein Versuch strich jedoch über den Querbalken. Nach knapp einer halben Stunde kamen die Bayern besser ins Spiel und setzten den KSC gewaltig unter Druck und wurden kurz vor dem Pausenpfiff mit dem 1:0 durch Luca Toni für ihre Dominanz belohnt. Nach dem Seitenwechsel tat sich zuerst nicht viel, bis Ribery zu einem Solo ansetzte, die gesamte Abwehr der Gäste austanzte und überlegt von der Strafraumkante zum vorentscheidenden 2:0 traf. Auch im Anschluss hatten die roten noch die eine oder andere Möglichkeit die Führung auszubauen, es blieb jedoch letztendlich beim souveränen und verdienten 2:0 gegen zu passive Karlsruher.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Achtelfinale, Hinspiel
Anderlecht - Bayern 0:5 (0:2)
FCB glänzt mit Rekordsieg
Bereits vor dem Rückspiel ist klar: der FC Bayern wird ins Viertelfinale des UEFA-Cup einziehen. Mit einem klaren 5:0 Sieg bei Anderlecht unterstrich der FCB zudem noch seine Favoritenrolle des Wettbewerbs und setzte ein deutliches Zeichen gegenüber der Konkurenz. Mit der ersten Chance im Spiel brachte Altintop aus 28 Metern die Bayern früh in Führung, die das Spiel in den Anfangsminuten gut unter Kontrolle hatten. In der 21. Minute gelang Chatelle beinahe der Ausgleich, sein Schuss klatschte jedoch an den Pfosten, die erste Schrecksekunde für den FCB. Die Gastgeber versuchten nun die Bayern unter Druck zu setzen, konnten sich jedoch keine nennenswerten Möglichekiten herausspielen. Kurz vor der Pause sah Wasilewski wegen wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte und als nur kurz später Luca Toni mit einer sehenswerten Volleyabnahme aus spitzem Winkel auf 2:0 erhöhte war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Nach dem Seitenwechsel traf Lukas Podolski nach einem Weltklassepass von Ribery zum 3:0 und auch der eingewechselte Klose traf nach Vorarbeit von Ribery zum 4:0. Doch die Bayern hatten noch nicht genug und hätten den Sieg weitaus noch höher gestalten können, Klose und Sosa vergaben noch die besten Möglichkeiten. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Ribery noch seinen großen Auftritt, sein Freistoß von der Strafraumgrenze passte genau in den Torwinkel. Ein herrlicher Schlusspunkt in einem Spiel das die mitgereisten Bayern-Fans wohl lange nicht vergessen werden.
|
---------------------------------------------------- |
22. Spieltag
Schalke - Bayern 0:1 (0:1)
erster Sieg in der "Turnhalle"
Endlich! Zum ersten mal konnte der FC Bayern in der Turnhalle Gelsenkirchen gewinnen und verteidigte damit die Tabellenführung vor verfolger Bremen. Die ganz in weiß spielenden Münchner begannen nach dem Derbysieg am Mittwoch selbstbewusst und setzten Schalke schon früh unter Druck. Die Folge waren frühe Torchancen für den FCB, Ribery scheiterte in der 11. Minute an Neuer. Nur wenig später legte der Franzose mustergültig für Klose auf, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste, das verdiente 1:0 in der 14. Minute und der zehnte Saisontreffer für Klose. In der Folgezeit liessen die Bayern viele gute Möglichkeiten ungenutzt und beinahe wäre Schalke mit deren einzigster Torchance der Ausgleich gelungen, aber ein abgefälschter Schuss von Westermann strich knapp am Torpfosten vorbei. Nach dem Seitenwechsel behielten die Bayern weiter die Kontrolle über den Gegner und nur bei der Chancenverwertung zeigten die Bayern kleine Schwächen. Zahlreiche Möglichkeiten vergaben unter anderem Van Buyten aus zwei Metern an die Latte, oder Klose nach zu kurzem Rückpass von Krstajic auf Neuer. Da bei den Gastgebern in der Offensive nicht viel zusammenlief und die Bayern auch in der Schlussphase souverän und sicher stand blieb es am Ende beim knappen aber hochverdienten 1:0 Erfolg für den FCB.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal
Bayern - 1859+1 Abschaum 1:0 n.V. (0:0, 0:0)
Derbysieg und einzug ins Halbfinale
Der FC Bayern hat das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht und sich zum Geburtstag das wohl schönste Geschenk selbst gemacht: DERBYSIEG!!!
Die roten hatten von Beginn an die kontrolle über das Spiel, konnten jedoch nur selten Glanzpunkte setzen gegen defensiv kompakt stehende Gäste. Erst nach knapp einer halben Stunde fanden die Bayern die ein oder andere Lücke, Kroos scheiterte erst per Kopf (27.) und nur wenig später (36.) zielte er allein vor dem Tor ein wenig zu hoch. Zwei Minuten später setzten die roten zum Torjubel an, ein Treffer von Toni wurde jedoch keine Anerkennung geschenkt und nachdem Toni auch per Kopf am eingewechselten Gästekeeper scheiterte (42.) ging es mit einem torlosen Remis in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel spielte weiter nur eine Mannschaft und der eingewechselte Ribery sorgte für viel Wirbel in der Offensive. Gleich der erste Angriff landete im Tor der blauen, doch das Schiedsrichtergespann entschied auf Abseits von Toni. Nur kurze Zeit später verpasste Podolski die längst fällige Führung, die beste Chance vergab jedoch Mark van Bommel als er erst aus 10 Metern scheiterte und beim nachsetzten den Ball um Zentimeter am Torpfosten vorbei setzte. Auf der anderen Seite hatten die Gäste ihre einzige Chance in der regulären Spielzeit, Kahn parierte aber gegen Bender glänzend. Die Bayern vergaben die besten Chancen und hätten eine deutliche Führung herausschiessen können, stattdessen sah Luca Toni fünf Minuten vor Abpfiff die gelb-rote Karte und die roten mussten in Unterzahl weiterspielen. In der Nachspielzeit wurde Lucio im Strafraum zu Fall gebracht, der fällige Elfer wurde jedoch verweigert und so stand es nach 90 Minuten weiter 0:0. Zu Zehnt drängten die Bayern in der Verlängerung auf die Führung, ein Treffer sollte aber weiterhin nicht gelingen. In der 111. Minute gab es auf der anderen Seite die Ampelkarte, Schwarz musste nach einem Schubser gegen Ribery vom Platz. Die letzten Chancen vergaben Ze Roberto, der Tschauner zu einer weitern Glanzparade zwang (117.) und Lahm der aus 15 Metern knapp vorbei zielte (118.). nach einem Foul an Klose im Strafraum traf Schiri Gagelmann seine einzig richtige Entscheidung und gab Elfmeter für den FCB und Ribery verwandelte im zweiten Versuch sicher zum Sieg für das Geburtstagskind.
|
---------------------------------------------------- |
21. Spieltag
Bayern - Hamburg 1:1 (0:0)
Erneut nur Remis in der Arena
In den Anfangsminuten war von beiden Mannschaften nicht viel zu sehen, die Bayern versuchten die Gäste früh zu stören und so verlagerte sich das Spielgeschehen auf das Mittelfeld. Erst nach gut 10 Minuten kam der Tabellenführer besser ins Spiel und hatte gleich die erste gute Möglichkeit, doch Ze Roberto verpasste die Führung knapp von der Strafraumgrenze. Wenig später hatte der HSV erneut Glück, als ein Kopfball von Luca Toni nur um Zentimeter am Tor vorbei strich. Fünf Minuten vor der Pause hatte van Bommel die nächste Chance zur Führung, doch auch er verfehlte das Tor nur knapp und so blieb es beim mageren 0:0 zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel hatte der HSV seine erste Torchance, doch Kahn hatte nur wenig Mühe mit dem Schussversuch von Paolo Guerrero. Auf der anderen Seite vergaben Ze Roberto aus 20 Metern sowie Klose aus der Drehung und letztendlich rettete Frank Rost für den HSV vor Lucio. Nur zwei Minuten später vertändelte Lucio am eigenen Sechzehner den Ball und Jarolim schob weiter auf Olic, der mit der einzig wirklichen Torchance den Führungstreffer für die Gäste erzielte. Doch die roten zeigten sich wenig geschockt und nach feiner Vorarbeit von Ribery glich Ze Roberto zum verdienten 1:1 aus. Der FCB drängte nun auf den Sieg, doch Luca Toni scheiterte fünf Minuten vor Abpfiff an Rost und vergab die beste Chance in der Schlussphase. In der Nachspielzeit sah Mark van Bommel noch die gelb-rote Karte und es blieb bei einem Punkt, der aber gegen schwache Hamburger einfach zu wenig ist.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup 3. Runde, Rückspiel
Bayern - Aberdeen 5:1 (2:0)
Schützenfest gegen Aberdeen
Vom Anpfiff an übernahmen die roten das Kommando und zeigten entschlossen das es nur einen Sieger geben konnte. Bereits in den ersten Minuten verpasste Podolski zweimal die Führung, aber erst verhinderte die Latte das frühe Tor, dann Gästekeeper Langfield. Nach einer Standartsituation brachte Lucio den FCB nach zwölf Minuten verdient mit 1:0 in Führung, bei seinem Freistoß aus 22 Metern sah Langfield jedoch nicht gut aus. Nachdem Altintop schon früh die Vorentscheidung auf dem Fuß hatte wurde es auf der anderen Seite erstmals gefährlich, Mackie zielte jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Doch das war es dann auch schon was von den schotten in den ersten 45 Minuten auf den Kasten von Oliver Kahn kam. Auf der anderen Seite scheiterte Toni an Langfield, ehe Daniel van Buyten per Kopf das 2:0 erzielte. Nach dem Seitenwechsel spielten die Bayern weiter mit viel Druck nach vorne und Podolski staubte einen Schuss von Klose zum 3:0 ab und nur kurze Zeit später traf Podolski erneut zum 4:0. Nach dem Ehrentreffer in der 83. Minute durch Lovell stellte Mark van Bommel nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her. Sein Flachschuss ins lange Eck bedeutete gleichzeitig den Endstand in einem einseitigen Spiel und der auch in dieser Höhe völlig verdiente Sieg brachte die Bayern souverän ins Achtelfinale.
|
---------------------------------------------------- |
20. Spieltag
Hannover - Bayern 0:3 (0:0)
FCB dank Toni souverän in Hannover
Der FCB hält seinen drei-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Bremen durch einen nie gefährdeten 3:0 Sieg in Hannover. Die ersten zehn Minuten des Spiels taten sich die Bayern noch ein wenig schwer gegen druckvoll agierende Hannoveraner, die jedoch zu keiner nennenswerten Chance in der ersten Halbzeit kamen. Dann kamen die Bayern immer besser ins Spiel und Lucio (10.) sowie Luca Toni (24.) hatten erste Möglichkeiten. Richtig gefährlich wurde es dann nur kurze Zeit später, Altintop zog halbrechts im Strafraum ab, sein Schuss war allerdings zu unplatziert. In der 30. Minute verzog van Bommel knapp, fünf Minuten vor dem Pausenpfiff parierte der starke Enke gegen van Bommel und nur 60 Sekunden später war er gegen Luca Toni erneut zur Stelle. Nach dem Seitenwechsel gab es für die Hausherren die einzigste Torchance im gesamten Spiel, doch Kahn war bei einem Flachschuss von Mike Hanke rechtzeitig unten. Auf der anderen Seite vereitelte Enke mit Weltklassereaktionen gegen Toni (50.) und Klose (57.). Danach folgte der Galaauftritt des Luca Toni: in der 58. Minute erzielte Toni aus der Drehung das lang ersehnte 1:0 für den Rekordmeister und nur wenig später schob er, nach feinem Pass von Schweinsteiger, überlegt zur Vorentscheidung ein. Doch damit nicht genug, in der 82. Minute traf erneut Luca Toni zum völlig verdienten 3:0 und feierte seinen ersten Hattrick in der Bundesliga.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup 3. Runde, Hinspiel
Aberdeen - Bayern 2:2 (2:1)
gute Ausgangsposition für das Rückspiel
Auch wenn das 2:2 für den Spielverlauf zu wenig ist, konnte sich der FCB eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel nächste Woche in München verschaffen. Von Begin weg übernahmen die Bayern die kontrolle und hatten bereits in den ersten Minuten zwei kleinere Torchancen, doch Altintops schuss wurde kurz vor der Torlinie geklärt und beim Distanzversuch von Lell parierte Keeper Langfield glänzend zur Ecke. In der 24. Minute gelang Aberdeen der völlig überraschende Führungstreffer durch Walker bei dem die Abwehr nicht gut aussah. Doch die Bayern spielten weiter nach vorne und in der 29. Minute traf Klose aus der Drehung zum verdienten 1:1 Ausgleich. Nur zwei Minuten später hätte Klose die Bayern in Führung bringen können, scheiterte aber an Langfield und auch Ze Roberto traf nur kurze Zeit später nur das Aussennetz. Das Tor fiel auf der anderen Seite, nach erneuter unsicherheit in der Devensive traf Akuro zum 2:1 für Aberdeen was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel pfiff Schiedsrichter Gonzales nach klarem Handspiel Elfmeter für die Bayern und Altintop scheiterte erst an langfield, traf aber im nachsetzten zum erneuten Ausgleich. Die letzte halbe Stunde waren die Bayern devensiv nun konzentrierter und liessen keine weiteren Möglichkeiten mehr zu, nach vorne liessen sie aber auch den nötigen Biss vermissen um das Spiel noch zu entscheiden.
|
---------------------------------------------------- |
19. Spieltag
Bayern - Bremen 1:1 (1:1)
bitteres Remis
Das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten erinnerte an das des Vorjahres. Die Bayern waren die klar bessere Mannschaft, doch die mangelnde Chancenverwertung und der Schiedsrichter verhinderten den Sieg. Nachdem in den ersten Minuten nichts wesentliches passierte nutzte Diego in der sechsten Spielminute gleich die erste Möglichkeit zum überraschenden Führungstreffer. Doch die Bayern zeigten sich wenig geschockt und übernahmen Spielkontrolle und Initiative. Altintop (12.) und Klose (22.) vergaben die ersten richtig guten Chancen des Rekordmeisters und nur wenig später hatte van Bommel innerhalb 60 Sekunden zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Nach knapp einer halben Stunde holte Gästekeeper Wiese Luca Toni von den Beinen, doch den fälligen Elfmeter vergab der sonst so torsichere Italiener kläglich. Doch nur zwei Minuten später gelang ze Roberto nach einer Weltklassekombination der längst fällige Ausgleich zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst nicht viel, bis zur 58. Minute. Altintop prüfte den glänzend reagierenden Wiese aus 12 Metern und die roten drängten weiter auf den Führungstreffer. In der 74. Minute strich ein scharfer Schuss des eingewechselten Kroos nur um Millimeter über die Latte und nur wenig später traf Luca Toni. Doch statt des erlösenden Treffers entschied der Schiedsrichter zum wiederholten Mal in diesem Spiel falscherweise auf Abseits und beraubte so den FCB um den Sieg.
|
---------------------------------------------------- |
18. Spieltag
Rostock - Bayern 1:2 (0:2)
Erfolgreicher Saisonauftakt
Der Herbstmeister konnte sich zum Rückrundenauftakt ein kleines Polster auf Verfolger Bremen zulegen. Während der deutsche Rekordmeister seine Pflichtaufgabe in Rostock erfüllte patzte der Tabellenzweite im Heimspiel gegen Bochum. Vom Anpfiff weg versuchten die Bayern die Hausherren in die Devensive zu drängen die sich jedoch mit aggresiven Zweikämpfen wehrten. Erst nach zehn Minuten konnte die erste Chance für den FCB verzeichnet werden, Luca Toni konnte diese aber nicht verwerten. Aber nur eine Minute später traf Ribery nach herrlicher Vorarbeit von Ze Roberto zur 1:0 Führung. Miro Klose, Luca Toni und Lucio hätten die Führung noch in der ersten halben Stunde ausbauen können, doch die Anhänger der Bayern mussten bis zur 43. Minute warten ehe Toni einen Freistoß von van Bommel verwertete. Rostock hatte in den erste Halbzeit keine nennenswerte Chance, was sich jedoch in Halbzeit zwei änderte. In der 52. Minute gelang den Hanseaten der überraschende Anschlusstreffer und spielten danach wie ausgewechselt. Mit bissigen Zweikämpfen kamen die Gastgeber immer wieder zu gefährlichen Standartsituationen konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Und auch bei den wenigen hohen Bällen war die Abwehr der Münchner auf dem Posten. Eine Viertelstunde vor dem Ende hatten die Bayern das Spiel aber wieder im Griff und hatten durch Toni noch die ein oder andere gute Möglichkeit zur Entscheidung, es blieb aber am Ende beim knappen aber verdienten 2:1 Auftaktsieg zur Rückrunde.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal
Wuppertal - Bayern 2:5 (2:2)
Einzug ins Viertelfinale
Zum Auftakt in das Jahr 2008 konnte der erste Pflichtspielsieg eingefahren werden und damit der Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Nach schwachen ersten 15 Minuten gelang Miro Klose der Führungstreffer, der Auftakt einer Angriffswelle des deutschen Rekordpokalsiegers. Fast im Minutentakt hatten die roten die Möglichkeite das Spiel schon früh zu entscheiden, doch Toni, van Bommel, Ze Roberto, Klose und Sosa vergaben hochklassige Chancen. In der 26. Minute dann der überraschende Ausgleich für den WSV, doch die Bayern Antworteten im Gegenzug: erneut Klose schon ein zur 2:1 Führung. Aber nur zwei Minuten später gelang Wuppertal erneut der Ausgleich, Saglik köpfte aus 2 Metern ein und der Treffer wurde trotz Abseits gegeben. Die letzten Minuten bis zur Pause passierte nicht mehr viel und so ging es völlig überraschend mit 2:2 in die Kabine. Doch nach dem Seitenwechsel drückten die Bayern auf die erneute Führung und Daniel van Buyten sowie Luca Toni sorgten mit ihren Toren für klare Verhältnisse. Mit der 4:2 Führung im Rücken erspielten sich die Bayern nun weitere Großchancen, vom WSV kam in Halbzeit zwei lediglich ein harmloser Schuss von der Strafraumgrenze auf das Tor der Bayern. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte zwei Minuten vor Abpfiff Hamit Altintop und machte so den ersten Pflichtspielsieg der Bayern im neuen Jahr perfekt.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Gruppe F, 5. Spieltag
Bayern - Thessaloniki 6:0 (2:0)
Gruppensieger nach Torgala
zum Jahresausklang konnte der Einzug in die dritte Runde als Gruppensieger durch ein Torfestival gefeiert werden. Gegen den harmlosen Gegner aus Griechenland zeigte der FC Bayern zumindest in punkto Torabschluss wieder die alte Qualität, auch wenn die Mannschaft durch den Gästetorhüter unterstützt wurde. Bereits nach einer Minute hatte Phillip Lahm das 1:0 für den druckvoll beginnenden FCB auf dem Fuß, scheiterte aber an Chalkias. Durch die anschliessende Ecke kam Lucio zu einer guten Möglichkeit und nur zwei Minuten später vergab Klose freistehend die Führung.In der 12. Minute die erste und einzigste Schrecksekunde für die in schwarz spielenden Münchner: Ivic kam aus sechs Metern frei zum Abschluss, doch Kahn reagierte glänzend mit einem starken Reflex. Die Großchance der Gäste zeigte Wirkung, der FC Bayern spielte vorsichtiger und das Spiel verflachte bis zur 25. Minute. Toni nutzte einen Fehler des Gästetorwarts und schob mühelos zum 1:0 ein. Das gleiche Bild in Minute 38, Toni erneut nach Torwartfehler zur 2:0 Pausenführung. Im zweiten Durchgang fingen die Bayern an zu zaubern und erneut Toni sorgte mit seinen Treffern nummer drei und vier für die Voentscheidung. Gegen Ende des Spiel trafen dann noch Lell und Lahm zum auch in dieser Höhe völlig verdient Sieg.
|
---------------------------------------------------- |
17. Spieltag
Berlin - Bayern 0:0
Bayern ist Herbstmeister
Zum 16. Mal konnte sich der FC Bayern die inoffizielle Herbstmeisterschaft sichern und überwintert als Tabellenführer vor den punktgleichen Bremern auf Platz 1 der Tabelle. Von Anfang an standen die Berliner tief in der eigenen Hälfte und überliessen das Spiel dem Rekordmeister von der Isar. Die ersten Möglichkeiten liessen nicht lange auf sich warten, doch Podolski, Klose und van Buyten vergaben die besten Chancen. Ab der 20 Minute wurde das Spiel langweilig, die Herthaner wollten nicht und der FCB fand keine Mittel gegen die defensiv orientierten und gut organisierten Berliner. Das torlose Remis zur Pause aufgrund der besseren Chancen für den FCB vielleicht ein wenig schmeichelhaft für die Gastgeber, aber die logische Konsequenz der zu harmlosen Offensive der roten. Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschten die Münchner das Spiel und den Gegner, nach vorne kam aber einfach zu wenig. Am Ende stand zum wiederholten Mal in dieser Hinrunde eine magere 0, auch wenn man mit nur 8 Gegentreffern klar die beste Abwehr der Liga hat. Die Bayern haben es versäumt bereits bei Halbzeit der Saison einen größeren Abstand auf die Verfolger zu haben.
|
---------------------------------------------------- |
16. Spieltag
Bayern - Duisburg 0:0
Bayern erneut mit Nullnummer
Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten Duisburg versäumte es der FCB trotz klarer Überlegenheit über die gesamte Spieldauer einen Treffer zu erzielen und sich damit vorzeitig die Herbstmeisterschaft zu sichern. Dank der Niederlage des Verfolgers Bremen in Hannover bleibt der FCB jedoch weiter Tabellenführer. Nach einem starken Beginn und zwei guten Möglichkeiten durch Toni und Demichelis entwickelte sich ein recht langweiliges Spiel und so stand es zur Pause trotz einseitigem Spiel und klarer Dominanz der roten noch immer 0:0. Nach dem Seitenwechsel drängten die Bayern auf den Führungstreffer, doch erst scheiterte Toni an Starke und in der 52. Minute wurde ein Treffer von Demichelis wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Die Bayern rannten weiter an, doch Gästetorhüter Starke war nicht zu überwinden. nach einer Tätlichkeit sah Duisburgs ngreifer Idrissou in der 82. Minute die rote Karte, doch auch in Überzahl sollte den Bayern kein Tor mehr gelingen. Klose (85.) und in der Nachspielzeit Podolski vergaben die letzten Möglichkeiten und so blieb es am Ende beim enttäuschenden und torlosen Remis bei dem die Bayern die letzte Entschlossenheit vermissen liessen.
|
---------------------------------------------------- |
15. Spieltag
Bielefeld - Bayern 0:1 (0:1)
FCB dank Ribery weiter Spitzenreiter
Drei Tage nach dem mageren Remis bei Braga kam der FC Bayern in Bielefeld zu einem knappen aber verdienten Erfolg gegen Bielefeld. Die ersten 15 Minuten der Partie waren ausgeglichen, beide Mannschaften mussten sich im strömenden Regen erst finden. Chancen gab es allerdings nur für die Gastgeber, doch Kahn rettete Weltklasse gegen Kamper und nur wenig später scheiterte Zuma am Pfosten. Danach nahmen die roten das Spiel in die Hand und gingen gleich mit der ersten Chance in Führung. Toni schickte Ribery steil, der umkurvte Torwart Hain und schob aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung ein. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, es fehlte an Ideen die dicht gestaffelte Abwehr der Arminen auszuspielen. Nach dem Seitenwechsel kamen nur noch die Bayern zu Torchancen, Toni (47.), Klose (62.) und Kroos (66.) konnten ihre Möglichkeiten jedoch nicht nutzen. Bielefeld wurde nur noch einmal gefährlich, als Kahn einen abgefälschten Freistoss aus dem rechten Eck fischen musste. Da auch die letzten guten Chancen durch Ribery (86.) und Altintop (90.) vergeben wurden, blieb es am Ende beim knappen, jedoch verdienten Auswärtserfolg des Tabellenführers.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Gruppe F, 3. Spieltag
Braga - Bayern 1:1 (0:0)
FCB bleibt Tabellenführer
Ein Punkt bringt der FC Bayern aus Portugal mit nach München und steht damit so gut wie sicher in der nächsten Runde des UEFA-Pokals. Nach einer schrecksekunde zu beginn des Spiels als Vandinho frei vor dem Tor per Kopf zur ersten Chance für den Gastgeber kam, kämpfte sich der FCB in die Partie. Nach gut 15 Minuten kontrollierte der FCB den Gegner und das Spiel ohne jedoch zu gefährlichen Chancen zu kommen. Die letzten 10 Minuten vor dem Seitenwechsel rettete Oliver Kahn durch eine Glanztat das Remis zur Pause. Direkt nach Wiederanpfiff schlugen die Bayern dann zu. Miro Klose musste einen schönen Querpass von Luca Toni den Ball aus 5 Metern nur noch über die Linie drücken. Mit der Führung im Rücken erarbeiteten sich die Bayern mehrere kleine Chancen, doch der richtige Zug zum Tor und damit zur Vorentscheidung fehlte. Die Gastgeber standen das gesamte Spiel kompakt und sorgten immer wieder mit Kontern für Gefahr. 25 Minuten vor Ende des Spiels gelang Braga der 1:1 Ausgleichstreffer, der zwar nicht aufgrund der Spielanteile, wohl aber durch die Anzahl der Torchancen nicht unverdient war. Auch in der verbleibenden Zeit konnte der FC Bayern keine Durchschlagskraft mehr entwickeln und so blieb es am Ende beim wohl gerechten Unentschieden.
|
---------------------------------------------------- |
14. Spieltag
Bayern - Wolfsburg 2:1 (1:0)
Bayern beendet Krise
Mit einem 2:1 gegen den VFL Wolfsburg verteidigte der FC Bayern nach der Länderspielpause die Tabellenführung und beendete die kleine Krise. 70 Minuten lang dominierten die Bayern das Spiel und den Gegner und nach Toren von Miro Klose (35.) und Frank Ribery (50.) sahen die roten wie der sichere Sieger aus, doch ein Tor aus dem Nichts liess die Bayern nocheinmal kurz um den hochverdienten Sieg zittern. Bereits in der ersten Hälfte hätte der Rekordmeister das Spiel mit einer höheren Chancenauswertung entscheiden können, doch entweder der starke Gästetorhüter Jentzsch oder der Querbalken (41.) verhinderten eine klare Führung. Wolfsburg konnte im ersten Durchgang nur eine Minichnce verbuchen, als Kahn einen Kopfball parieren musste (42.). Das Traumtor von Ribery, nach einem schönen Solo über den ganzen Platz und einem Doppelpass mit Altintop schloss der Franzose eiskalt ab, sollte die Vorentscheidung sein, doch nach der zweiten Gästechance, einem Freistoss den Kahn um den Pfosten lenken musste, fiel kurz darauf wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Doch die Bayern standen sicher und so blieb es am Ende beim knappen aber verdienten 2:1 Erfolg des FC Bayern
|
---------------------------------------------------- |
13. Spieltag
Stuttgart - Bayern 3:1 (3:0)
FCB kassiert erste Saisonniederlage
Beim aktuellen deutschen Meister verlor der deutsche Rekordmeister das erste Pflichspiel dieser Saison. Zumindest konnte der FCB die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung behaupten, aber bitter ist die rote Karte gegen Lucio. Vom Anpfiff an spielte der VFB druckvoll nach vorne und nach 10 Minuten traf Gomez zur nicht unverdienten Führung. Danach kamen die Bayern besser ins Spiel, doch genau in der Phase in der die Münchner auf den Ausgleich drängten schloss Bastürk einen Konter zum 2:0 ab. Nach 30 Minuten hatten die Bayern Pech als ein Kopfballtreffer von Toni keine Anerkennung des Schiedsrichters fand und nur wenig später entschied Kinhöfer auf Abseits als Kroos allein vor Schäfer auftauchte. Auch in den Folgeminuten hatten die Bayern gute Chancen, doch der Treffer fiel auf der anderen Seite. Gomez erzielte den Halbzeitstand von 3:0. Zu Begin der zweiten Hälfte hatte Toni in der 47. Minute eine riesen Chance um den längst verdienten Anschlusstreffer zu erzielen, vergab aber frei vor Schäfer. Stuttgart stand nun tief und die roten fanden keine Mittel gegen den dichten Abwehrblock. 20 Minuten vor Ende der Partie sah Lucio nach einem Ellenbogenschlag die rote Karte, ein bitterer Beigeschmack einer unnötigen Niederlage. Wenigstens erzielte Luca Toni fünf Minuten vor Abpfiff noch den Ehrentreffer zum 1:3 Endstand.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Gruppe F, 2. Spieltag
Bayern - Bolton 2:2 (1:1)
Bayern verschenken Sieg
Mit dem Spiel gegen den VFB Stuttgart im Hinterkopf kamen die Bayern gegen Bolton nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Trotz zweier Tore durch Lukas Podolski reichte es am Ende nicht die schwachen Wanderers zu besiegen, wohl auch weil die Bayern bei drückender Überlegenheit vergassen das Spiel zu entscheiden. Die Bayern begannen gut und hatten durch Klose zwei gute Möglichkeiten, doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Gardner traf in der 8. Minute zur überraschenden Führung der Gäste. Der FCB liess sich dadurch aber wenig irritieren, doch es dauerte bis zur 30. Minute bis Poldi eine der zahlreichen Münchner Chancen zum hochverdienten Ausgleich nutze. Auch in der zweiten Halbzeit schnürte der FC Bayern die Gäste im eigenen Strafraum ein und nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff traf erneut Podolski zur 2:1 Führung. Im Anschluss drängten die Bayern auf die Vorentscheidung, doch ein weiterer Treffer wollte einfach nicht gelingen. Von den Wanderers war im gesamten Spiel nicht viel zu sehen, bis zur 82. Minute. Davies stellte mit seinem Ausgleichstreffer den Spielverlauf komplett auf den Kopf und hinterlies so ein seltsames Gefühl nach einem total überlegen geführten Spiel.
|
---------------------------------------------------- |
12. Spieltag
Bayern - Frankfurt 0:0
Überlegene Bayern ohne Tor
Der FC Bayern konnte zum zweiten Mal in Folge kein Tor in der Bundesliga erzielen. Gegen die Eintracht aus Frankfurt waren die Münchner die total Überlegene Mannschaft und dominierten das Spiel von Anfang an, was fehlte war ein Tor. Frankfurt hatte gegen den deutschen Rekordmeister im gesamten Spiel keine einzige Torchance und kam im gesamten Spiel nur einmal über die Mittellinie - als es zur Pause in die Kabinen ging^^.
Bereits nach 14 Sekunden hätte Luca Toni zum ersten Mal einnetzen können, doch Gästetorhüter Nikolov hatte einen glänzenden Tag und verhinderte den frühen Rückstand. Die besten Chancen im ersten Durchgang vergaben Van Bommel (10.), erneut Toni (14., 41.) und Klose (45.). In der zweiten Halbzeit klärte erst Galindo auf der Linie (49.) und auch Ribery hatte kein Glück, sein Schuss aus 20 Metern ging um Millimeter am Torpfosten vorbei (50.). Elf Frankfurter im eigenen Sechzehner verteidigten mit viel Glück das 0:0, denn auch Van Bommel (59., 63.), Toni (72.), Klose (73.) und erneut Ribery (75.) vergaben mehrere hundertprozentige Chancen. Der FCB konnte in einem einseitigen Spiel kein Kapital aus den zahlreichen Möglichkeiten schlagen und musste sich am Ende mit einem enttäuschenden 0:0 zufrieden geben.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal
Bayern - Gladbach 3:1 (0:0)
Bayern im Achtelfinale
Der deutsche Rekordpokalsieger ist souverän die die Runde der letzten 16 Mannschaften eingezogen. Gegen Borussia Mönchengladbach reichte eine durchschnittliche Leistung um den Tabellenführer der zweiten Liga aus dem Wettbewerb zu befördern. In der Anfangsphase konnte sich der FCB einige gute Möglichkeiten erarbeiten, doch Toni (4.), Altintop (6., 8.) und Schweinsteiger (11.) vergaben. Danach folge eine kleine Auszeit in der die Bayern zwar das Spiel und den Gegner kontrollierten, aber den Zug zum Tor vermissen liessen. Auch die Gäste versuchten nicht sich hinten einzunisten und kamen ihrerseits zu guten Chancen, Marins Fernschuss (17.) ging knapp am Tor vorbei und in der 33. Minute parierte Rensing glänzend bei einem weiteren Weitschuss. Bis zur Pause hätte der FCB weitere Chancen, doch Podolski (34.) scheiterte am Gästetorhüter, Lucio´s Schuss (34.) strich knapp über den Querbalken und wiederrum Podolski (38.) vergab aus dem Gewühl heraus. Kurz vor der Halbzeit musste Rensing ein zweites mal eingreifen und rettete den Münchnern das 0:0 zur Pause. Im zweiten Durchgang legten die Bayern gut los und wurden gleich belohnt, Toni nutze nach einer Hereingabe von Podolski ein Fehler von Heimeroth zum 1:0 (47.) und nur wenig später traf er erneut von der Strafraumgrenze zum 2:0. In der 70. Minute konnten die Borussen durch einen Sonntags-Schuss von Ndjeng zum 2:1 verkürzen, ehe der eingewechselte Klose in der 83. Minute für die Entscheidung sorgte. Am Ende ein verdienter Sieg der bei besserer Chancenauswertung höher ausfallen hätte können, denn Lucio (53.), Demichelis (54.), Altintop (64.) und Toni (69.) vergaben ihre Möglichkeiten.
|
---------------------------------------------------- |
11. Spieltag
Dortmund - Bayern 0:0
Bayern weiter ungeschlagen
Auch die Borussia aus Dortmund konnte den Rekordmeister aus München nicht bezwingen. In den letzten sechs Pflichtspielen mussten die Bayern fünf mal auswärts ran und mussten im ausverkauften Westfalenstadion zwei Punkte liegen lassen. Von Begin an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel und Torchancen waren Mangelware Michale Rensing musste lediglich ein mal eingreifen. Auf der anderen Seite vergaben Luca Toni (10.) und Schweinsteiger (20.) gute Chancen. In der 36. Minute hatten die Bayern pech als ein Fernschuss von Demichelis an die Querstange klatschte und auch der Nachschuss durch Klose krachte gegen die Latte. Nur zwei Minuten später hätte Degen rot sehen müssen als er als letzter Mann Klose zu fall brachte und eine klare Torchance verhinderte, Markus Merk lies jedoch weiterlaufen. Nach dem Wechsel hatten die Bayern weitere hochkarätige Möglichkeiten zur Führung, aber Klose allein vor Weidenfeller (48.), Schweinsteiger (50.) und Luca Toni (56.) scheiterten. Die bis dahin harmlose Borussia kam auf einmal auch zu Torchancen, doch Petric (57.) Blaszczykowski (62.) vergaben. Buckley scheiterte am glänzenden Rensing und Kringe setzte den abpraller an den Pfosten und nur wenig später vergab Valdez kläglich. Am Ende blieb es aber beim wohl gerechten Remis.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup Gruppe F, 1. Spieltag
Belgrad - Bayern 2:3 (1:1)
Kroos rettet den FCB
Mit einem Auswärtserfolg ist der FC Bayern erfolgreich in die Gruppenphase des UEFA-Pokals gestartet. Auf dem sehr tiefen Rasen der einem Acker glich taten sich die stark ersatzgeschwächten Bayern schwer, konnten sich in der Anfangsphase nur mit Kampf gegen die Agressiven Heimmannschaft aus Belgrad zur Wehr setzen. Altintop versuchte es zwei mal aus der Distanz, an ein kurzpassspiel war nicht zu denken. In der 16. Minute dann der Schock für den FCB, Koroman konnte einen verunglückten Abwehrversuch von van Bommel zum 1:0 für Roter Stern nutzen. Doch nur wenig später konnte Klose nach einem 30-Meter Schuss von Lucio zum 1:1 abstauben. Das Spiel blieb hart umkämpft und die Münchner kontrollierten den Gegner, Chancen blieben jedoch Mangelware. Bis zur 72. Minute als Milijas mit einem Sonntagsschuss aus dem Nichts heraus zum 2:1 traf. Die Bayern warfen nun nocheinmal alles nach vorne und nach einer genauen Freistosshereingabe durch den eingewechselten Toni Kroos konnte Klose völlig freistehend zum 2:2 Ausgleich einköpfen. Als sich alles auf ein Remis einstellte schlug Kroos erneut zu. Eine weitere scharfe Freistossflanke landete direkt im Tor, der Siegtreffer in der Nachspielzeit.
|
---------------------------------------------------- |
10. Spieltag
Bochum - Bayern 1:2 (1:1)
Siegeszug geht weiter
Der FC Bayern zieht weiter seine Kreise an der Spitze der Bundesliga, beim Gastspiel in Bochum gab es am Ende ein knappes aber verdientes 2:1 für die roten. Im ausverkauften rewirpower-Stadion gab es am Anfang kaum Torchancen bis zur 11. Minute, Grote vollendete einen schnellen Konter von der Strafraumgrenze ins linke Kreuzeck. Das war der Weckruf für die Bayern die mit einem Sturmlauf auf das Tor der Bochumer antworteten und den VFL im eigenen Sechzehner einschnürten. Altintop (13.), Ribery (18.), van Bommel (21.), Klose (22., 29.) und Luca Toni (24., 26.) konnten ihre Möglichkeiten jedoch noch nicht nutzen. Doch in der 35. Minute wurden die Bayern belohnt, Ribery traf per Hacke nach einer hereingabe von Miro Klose zum mehr als verdienten Ausgleichstreffer. In der zweiten Halbzeit konnten die Münchner das Spiel nicht mehr ganz so druckvoll gestalten und folglich gab es auch weniger Chancen für den Rekordmeister und auf der anderen Seite erlebte Rensing einen ruhigen Nachmittag. Lediglich gegen den eingewechselten Mieciel (77.) musste Rensing eingreifen und fast im Gegenzug sorgte der ebenfalls eingewechselte Bastian Schweinsteiger für die entscheidung. Nach schöner Kombination über Van Bommel und Ribéry traf er aus elf Metern zum 2:1.
|
---------------------------------------------------- |
9. Spieltag
Bayern - Nürnberg 3:0 (2:0)
FCB beherrscht die Liga
Auch im Derby gegen den FCN konnte der FC Bayern überzeugen und führt die Liga und Tabelle nach einem einseitigen Spiel als einzig noch ungeschlagene Mannschaft mit nun fünf Zählern vorsprung vor dem zweitplatzierten KSC an. Von Begin an waren die Münchner das bessere Team, doch Nürnberg stand tief und machte die Räume eng und so waren Torchancen am Anfang rar gesät. Erst in der 16. Minute wurde es für den FCN so richtig gefährlich. Ze Roberto zog nach schönem Doppelpass von der Strafraumgrenze ab, doch Gästetorhüter Blazek konnte den Ball gerade noch um den Pfosten lenken und bei der anschliessenden Ecke scheiterte Lucio nur knapp. Der FCB versuchte nun den Druck hoch zu halten und wurden mit weiteren großchancen belohnt. Schweinsteiger (27.), Toni (28.) und Demichelis (30.) scheiterten noch, doch in der 31. Minute staubte Luca Toni einen abgeprallten Freistoß durch Altintop zur hochverdienten 1:0 Führung ab. Nur neun Minuten später spielte Schweinsteiger mit einem klasse Hackentrick Ze Roberto herrlich frei und dieser ließ Blazek erneut keine Chance und traf zum 2:0. Bis zur Pause hatten die bayern noch zwei weitere riesige Chancen und auch nach dem Seitenwechsel kannte das Spiel nur eine Richtung. Ribery (47., 56., 78.), Jansen (53.) und Ottl (55., 59.) liesen weiter Möglichkeiten ungenutzt, auf der anderen Seite hatten Kennedy und Misimovic Chancen zu verkürzen. Einen hatten die Bayern aber dann doch noch, in der 81. Minute setzte Luca Toni den Schlusspunkt unter ein Spiel das der FCB bei besserer Chancenauswertung höher gewinnen hätte können, vielleicht sogar müssen.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup 1. Runde Rückspiel
Belenenses - Bayern 0:2 (0:0)
Bayern in der Gruppenphase
Der deutsche Rekordmeister hat sich am Ende souverän für die Gruppenphase des UEFA-Cup´s qualifiziert. Gegen Belenenses reichte eine durchschnittliche Leistung vor knapp 7000 Zuschauern. In der ersten Hälfte tat sich nicht viel, Rensing musste zwei mal eingreifen (6., 7.) und auch die Bayern hatten nur einmal in den ersten 45 Minuten die Chance in Führung zu gehen, als Jansen aus halblinker Position frei zum Schuss kam. Nach dem Seitenwechsel wirkten die Münchner dann aber entschlossener und nur wenig später scheiterte Toni nur um Zentimeter am Gehäuse des Gastgebers (52.). Kurz darauf zeigte der Italiener seine Torjägerqualitäten und nagelte eine Flanke von Ribery nach traumhafter und gefühlvoller Annahme unhaltbar unter die Latte. Damit war das Duell mit den Portugiesen entschieden, und Hitzfeld nutze diese Gelegenheit um Kräfte zu sparen und nahm Ribery, Ze Roberto und Schweinsteiger raus und brachte stattdessen Schlaudraff, Ottl und Ze Roberto. In der 77. Minute sorgte Altintop nach schönem Doppelpass mit Toni mit dem 2:0 für den Endstand und damit für den ersten gelungenen Auswärtserfolg im UEFA-Pokal seit elf Jahren.
|
---------------------------------------------------- |
8. Spieltag
Leverkusen - Bayern 0:1 (0:1)
FCB festigt Tabellenführung
Der FC Bayern konnte das Spitzenspiel in Leverkusen mit 1:0 für sich entscheiden und führt die Tabelle mit nun 4 Punkten Vorsprung auf Schalke an. Dabei erwisch-
te die Werkself den besseren Start in die Partie und wären in der dritten Minute beinahe in Führung gegangen, doch Marcel Jansen klärte einen Kopfball von Manuel Friedrich auf der Linie. Kießling scheiterte in der vierten Minute an Michael Rensing, der den am Ellenbogen verletzten Kahn im Tor glänzend vertrat. In der zehnten Minute hatten der FCB erneut Glück als ein Flachschuss aus 20 Metern an den Innenpfosten prallte und nur wenig später prüfte Gekas mit einem Kopfball erneut Rensing im Bayern-Tor. Auf der anderen Seite konnte sich auch der Torhüter der Leverkusener auszeichnen als er einen Flachschuss von Ze Roberto parierte und in der 13. Minute hätte es eigentlich 1:0 für den FCB stehen müssen. Miro Klose erkämpfte sich den Ball in der gegnerischen Hälfte in traf von der Strafraumkante an die Unterkante der Latte und von dort landete der Ball eindeutig hinter der Linie, doch der Schiri verwehrte dem Treffer die anerkennung. Doch Leverkusen war weiter am Drücker. Kießling (15.), Rolfes (18.), Gekas (25.) und Vidal (31.) hatten weitere gute Möglichkeiten und der FCB konnte sich bei Rensing bedanken das es nach einer halben Stunde noch immer 0:0 stand. Danach bekamen die Bayern das Spiel besser in den Griff, nachdem Luca Toni zweimal knapp scheiterte (26., 34.) musste er in der 40. Minute den Ball nach feinem Zuspiel von Klose nur noch über die Linie drücken. Die etwas glückliche Pausenführung verdienten sich die Bayern im zweiten Abschnitt. Die Bayern kontrollierten jetzt den Gegner und liessen nur noch zwei kleine Torchancen zu, hätten ihrerseits das Spiel in Person von Schweinsteiger (53.), Altintop (55., 88.), Toni (60., 73.) und Ribery (84.) entscheiden können, es blieb aber letztendlich beim knappen 1:0 Erfolg.
|
---------------------------------------------------- |
7. Spieltag
Bayern - Cottbus 5:0 (0:0)
Rekordsieg gegen Cottbus
Mit dem 5:0 gegen Energie Cottbus feierte der FC Bayern den Höchsten Sieg in der Allianz Arena. Von der ersten Minute an ließen die roten keine Zweifel am Ausgang der Partie und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Doch trotz des Einbahnstraßenfußballs und Chancen fast im Minutentakt stand es zur Pause noch immer 0:0. Nach dem Wechsel wurde den Bayern ein direkt verwandelter Freistoß durch Ribery aberkannt, doch kurze Zeit später konnte Miro Klose einen abpraller von Gästetorhüter Piplica zur längst überfälligen 1:0 Führung abstauben (59.). Der Druck der Bayern ließ nicht nach und nur 4 Minuten später erhöhte Demichelis mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:0. Jetzt drehten die Münchner auf und nach herrlicher Kombination über Ribery und Klose erzielte Luca Toni mit seinem bereits 5. Saisontreffer das 3:0. In der 71. Minute scheiterte Ze Roberto nach feiner einzelleistung am Querbalken, doch nur wenig später stellte Miro Klose nach einer schönen hereingabe durch das eingewechselte Nachwuchsjuwel Kroos per Kopf auf 4:0. Den Endstand erzielte wiederrum Klose mit seinem achten Saisontreffer, erneut nach einer Flanke von Toni Kroos. Am Ende ein auch in dieser Höhe hochverdienter Erfolg des FCB der am nächsten Spieltag auf die jetzt zweitplatzierten Leverkusen trifft.
|
---------------------------------------------------- |
6. Spieltag
Karlsruhe - Bayern 1:4 (0:2)
FCB ganz locker in Karlsruhe
Der FC Bayern hat die Tabellenspitze durch einen souveränen Sieg in Karlsruhe verteidigt. Bereits in der 5. Minute nutze Luca Toni eine Flanke von van Bommel und lupfte den Ball herrlich über den herauseilenden Torhüter des KSC. Danach liessen die Bayern den KSC kommen und Hajnal (8.) sowie Freis (16.) hatten die ersten kleinen Möglichkeiten für Karlsruhe, die aber wenig gefährlich waren. In Minute 20 nutze dann Miro Klose einen von Miller zu kurz abgewehrten Schuss durch Altintop zur 2:0 Führung. Bis zur Pause kontrollierten die Münchner nun den Gegner und das Spiel, nur Hajnal hatte in der 41. Minute noch eine Gelegenheit zu verkürzen.
Nach dem Wechsel dauerte es nicht lange bis Altintop aus 16 Metern mit einem präzisen Schuss Volley auf 3:0 stellte (49.), doch nur 3 Minuten später konnte Porcello mit einem Distanzschuss Oliver Kahn überwinden und es stand nur noch 1:3. Karlsruhe versuchte den Druck nun zu erhöhen und schaltete jetzt deutlich auf Offensive, mehr als ein Kopfball durch Kapllani (65.), den der für Van Bommel eingewechselte Ze Roberto von der Linie kratzte, sprang jedoch nicht heraus. Ab der 60. Minute übernahmen die roten wieder das Heft und Luca Toni (67.) sowies Marcell Jansen (71.) verpassten die wohl endgültige Vorentscheidung, doch nur wenig später schloss Ze Roberto eine herrlich herausgespielte Chance zum 4:1 Endstand ab. Damit bleiben die Bayern weiter ungeschlagen und führen die Tabelle mit nun zwei Punkten vor der Hertha aus Berlin an.
|
---------------------------------------------------- |
UEFA-Cup 1. Runde Hinspiel
Bayern - Belenenses 1:0 (1:0)
Auftaktsieg im Europacup
Der FC Bayern ist mit einem Sieg in die internationale Saison gestartet. Zum Auftakt taten sich die Münchner allerdings schwer gegen eine dicht gestaffelte Devensive der Portugiesen.
Der FCB kam gut in die Partie und baute von Anfang an Druck auf und waren die klar überlegene Mannschaft, kamen aber zu selten zu gefährlichen Chancen und so standen nach 30 Minuten lediglich ein Schuss von Toni (6.) und ein Kopfball von Jansen (26.) zu Buche. In der 34 Minute fanden die Bayern aber die Lücke und Luca Toni traf in seinem ersten Europapokalspiel, nach feinem Zuspiel von Marc van Bommel, zur verdienten 1:0 Führung. Von Belenenses war die ersten 45 Minuten nichts zu sehen und auch nach dem Seitenwechsel drängte der FCB auf das zweite Tor. Jetzt bekam allerdings auch Olli Kahn ein bischen was zu tun, bei den schnellen Vorstößen der Gäste war er zwei mal schneller am Ball als der Gegner (48, 50) und in der 54. Minute parierte er glänzend einen Schlenzer von Silas. Podolski (56.) und ein schöner Volley-Schuss von Ze Roberto (58.) sowie ein Schuss von Jansen (67.) waren auf der anderen Seite die Chancen, doch Gästetorhüter Costinha verhinderte die Vorentscheidung. In der Schlussphase Strich ein Schuss von Podolski um Zentimeter am Torpfosten vorbei und auch ein Kopfball aus kurzer Distanz durch Altintop verfehlte das Tor nur knapp. So blieb es am Ende bei einem Hochverdienten aber zu knapp ausgefallenen Sieg der Münchner, denen bereits ein Unentschieden im Rückspiel für den Einzug in die Gruppenphase reicht.
|
---------------------------------------------------- |
5. Spieltag
Bayern - Schalke 1:1 (0:1)
FCB bleibt weiter ungeschlagen
Gegen Schalke konnte der FC Bayern zwar nicht den dritten Sieg im dritten Heimspiel verbuchen, blieb jedoch weiter in dieser Saison noch ungeschlagen. Von Begin an waren die roten die bessere und dadurch spielbestimmende Mannschaft und Luca Toni verpsste bereits in den ersten 10 Minuten zwei gute Möglichkeiten zur frühen 1:0 Führung der Bayern. Als der Ball nach 10 Minuten im Tor landete, fand der Treffer wegen angeblicher Abseitststellung keine Anerkennung, doch die Bayern ließen sich nicht enmutigen und drängten Schalke weiter in die Devensive. In der 24. Minute zielte Lell knapp vorbei, Klose wurde in letzter Sekunde abgedrängt (28.) und erneut Luca Toni schob den Ball aus 5 Metern knapp am Tor vorbei, da er den Ball nicht voll traf. Umso überraschender dann die Führung für Königsblau, nach einem weitschuss von Rakitic flog der Ball unhaltbar für Olli Kahn zum 0:1 in die linke untere Torecke. Bis zur Pause hatten die Schalker noch eine weitere gute Möglichkeit, doch Kahn parierte Glänzend als Rakitic frei vor ihm auftauchte. Nach dem Wechsel drängten die roten auf den Ausgleich und wurden in der 54. Minute endlich durch Miro Klose belohnt, der nach einer Ribery-Ecke zum hochverdienten 1:1 einköpfte. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, weder der FCB noch Schalke konnten eine ihrer Chancen nutzen, Hamit Altintop vergab noch die beste als der Ball in der 85. Minute das Ziel knapp verfehlte. Am Ende mussten sich die Münchner mit dem Remis zufrieden geben, ein Sieg wäre jedoch verdient gewesen.
|
---------------------------------------------------- |
4. Spieltag
Hamburg - Bayern 1:1 (0:0)
Ärgerlicher Punkteverlust in Hamburg
Der FC Bayern musste die ersten Punkte in dieser Saison abgeben und konnten zum ersten mal nicht überzeugen. Gegen den "Angstgegner" aus Hamburg fand der FCB keine Mittel sich gegen die gut organisierte Hintermannschaft Chancen herauszuspielen wie in den vergangenen Partien dieser Saison. In den ersten 45 Minuten reichte es lediglich zu einem harmlosen Weitschuss durch ze Roberto, aber auch dem HSV fiel in der Offensive nichts ein und nach einer beschäftigungslosen ersten Halbzeit stand es folgerichtig 0:0. Nach der Pausekam dann der HSV stärker auf, doch die Abwehr um Lucio und Demichelis liessen keine Fehler zu. Nach vorne ging bei den Bayern wenig und Hitzfeld musste reagieren. Nach über viermonatiger Verletzungspause feierte Podolski sein Comeback und als in der 70. Minute das 1:0 durch Miro Klose fiel, sah alles nach dem vierten Sieg im vierten Spiel aus. Doch die Münchner vergaben die Chance zur vorentscheidung, Altintop scheiterte an Rost (82.) und nach der anschließenden Ecke landete der Ball nur am Pfosten. Kurz vor Ende der Partie traf dann der eingewechselte Zidan zum wahrscheinlich gerechten 1:1 in einem an Höhepunkten armen Spiel. Letztendlich ein ärgerlicher Punkteverlust, da der Ausgleichstreffer spät fiel, alles in allem aber ein gerechtes Unentschieden.
|
---------------------------------------------------- |
3. Spieltag
Bayern - Hannover 3:0 (1:0)
FCB weiter mit weißer Weste
Auch im dritten Spiel der Bundesliagsaison blieben die Bayern ungefährdet und führen die Tabelle weiter ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 10:0 an. In einer einseitigen Partie dominierten die roten von Begin an und hätten bereits in der ersten Minute in Führung gehen können, doch Demichelis Kopfball ging knapp über das Tor. Auch die nächsten Chancen durch Toni (7. / Pfosten) und Demichelis (8.) blieben ungenutzt und so dauerte es bis zur 28. Minute ehe Luca Toni mit seinem dritten Saisontreffer die längst überfällige Führung für die Münchner erzielte. Hannover fiel in der ersten Hälfte nur in einer Szene auf, in der 45. Minute sah Lala die gelb-rote Karte und musste vorzeitig unter die Dusche. In der zweiten Halbzeit beherrschten die Bayern das Spiel und den Gegner nach belieben und hatten zahlreiche Chancen für eine Vorentscheidung, doch Van Bommel und Altintop (52.), Ribery (56, 57, 61), Wagner (58.) und Ze Roberto (60.) vergaben ihre Möglichkeiten. In der 68. Minute erlöste Van Bommel dann den Rekordmeister und Altintop setzte in der 86. Minute nach schönem Solo und einem 19-Meter Kracher den Glanzpunkt unter einen Sieg der leicht noch viel höher ausfallen hätte können, vielleicht soagar müssen. Oliver Kahn erlebte einen ruhigen Nachmittag und musste während der 90 Minuten kein einziges Mal eingreifen.
|
---------------------------------------------------- |
2. Spieltag
Bremen - Bayern 0:4 (0:1)
FCB fegt Bremen vom Platz
Mit einem glanzvollen 4:0 in Bremen verteidigten die Bayern den ersten Tabellenplatz und bestätigten einmal mehr das der Titel nur über den Rekordmeister führt. Werder Bremen wurde im eigenen Stadion vorgeführt und kassierte innerhalb von vier Wochen bereits die zweite klare Niederlage gegen die roten von der Isar. In der ersten halben Stunde passierte nicht viel im ausverkauften Weserstadion, die Bayern standen sicher und ließen keine Torgefahr zu, kamen aber auch selbst nicht zu Chancen. In der 31. Minute wurde Luca Toni im Strafraum von den Beinen geholt und Ribery verwandelte den Elfmeter mit einem Lupfer zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel erwischte der FCB den besseren Start, ein schneller Konter wurde von Luca Toni eiskalt zum 2:0 abgeschlossen und wiederrum Toni (66.) und van Bommel (69.) vergaben weitere sehr gute Möglichkeiten zum dritten Treffer. Der folgte dann in der 79. Minute durch den für Klose eingewechselten Altintop und kurz vor Schluss erzielte Ottl durch einen fantastischen Schuss aus 20 Metern in den Torwinkel den, auch in dieser Höhe verdienten 4:0 Endstand.
|
---------------------------------------------------- |
1. Spieltag
Bayern - Rostock 3:0 (1:0)
Überzeugender Auftakt
Der Auftakt in die neue Saison ist geglückt. In einem einseitigen Spiel, in dem der FCB in jeder Sekunde Herr der Lage war, wurde der Aufsteiger aus Rostock mit 3:0 nach hause geschickt. Vom Anpfiff weg bestimmten die roten die Partie und hatten bereits in der ersten Viertelstunde mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen durch Ribery (1., 3., 14.) und Lucio (10.), mussten aber bis zur 14. Minute warten bis Luca Toni mit seinem ersten Bundesligator seinen gelungenen Einstand feierte. Schweinsteiger (24.), Jansen (24.) und Klose (28.) hatten weitere Chancen um das Spiel frühzeitig zu entscheiden, aber bis zur Pause blieb es beim knappen aber hochverdienten 1:0. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, Toni (46.), Lucio (53.) und van Bommel vergaben noch ihre Möglichkeiten, bis Miroslav Klose seinen Bundesligaeinstand im Bayern-Dress ebenfalls mit einem Tor feiern konnte. In der Folgezeit flachte das Spiel ein wenig ab, Miroslav Klose erzielte in der 87. Minute noch den verdienten 3:0 Endstand. Ein gelungener Auftakt also, der Lust auf merh macht.
|
---------------------------------------------------- |
DFB - Pokal 1. Runde
Burghausen - Bayern 4:5 n. E (1:1 n. V.)
Einzug in Runde 2
Der FC Bayern musste sich trotz drückender Überlegenheit, nach einem Elfmeter-Krimi in die 2. Runde des Pokals zittern. Von Begin an erspielten sich die Münchner fast im Minutentakt hochkarätige Torchancen, scheiterten aber immer wieder am Torhüter der gastgebenden Wacker-Elf. Burghausen wurde komplett in die Devensive gedrängt, einzig ein Tor wollte dem Rekordpokalsieger nicht gelingen und so stand es nach zahlreichen Chancen zur Pause nur 0:0. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, bis zur 61. Minute. Durch eine Standartsituation ging Burghausen überraschend mit 1:0 in Führung, die einzigste Chance des Spiels für Wacker. Doch der FCB zeigte sich keineswegs geschockt und dräüngte auf den Ausgleich, der Miroslav Klose in der 79. Minute gelang. In den letzen Minuten der regulären Spielzeit hatten die Bayern noch weitere Chancen das Spiel zu entscheiden, doch es ging in die Verlängerung. Doch auch in den nächsten 30 Minuten sollte es den Bayern nicht gelingen den Siegtreffer zu erzielen, Chancen dazu gab es noch reichlich. So mussten die Bayern durch das Elfmeterschießen und Oliver Kahn sicherte den Münchnern den Einzug in die zweite Runde.
|
---------------------------------------------------- |
Ligapokal Finale
Schalke - Bayern 0:1 (0:1)
Erster Titel der Saison
Der FC Bayern hat den ersten Titel der Saison geholt und sich zum sechsten Mal in die Siegerliste des Ligapokals eingetragen. Trotz erneut vieler Ausfälle setzte sich die Mannschaft von der Isar zwar knapp aber dennoch verdient gegen harmlose Schalker durch. In der ersten Halbzeit hatten die königsblauen lediglich eine Torchance nach Freistoss. Auf dert Gegenseite vergaben Ze Roberto und Jose Ernesto Sosa gute Möglichkeiten ehe Klose ein Missverständnis zwischen Kristajic und Neuer nutzte und zum 1:0 im Fallen einschob. Bis zur Pause agierten die Münchner aus einer sicheren Abwehr, liessen jedoch die Spielfreude der vergangenen Spiele vermissen. In der zweiten Halbzeit drängten die Bayern auf die Vorentscheidung, doch Lell und Altintop scheiterten knapp. Kevin Kuranyi hatte die einzigste nennenswerte Chance der königsblauen, die einzig in Harmlosigkeit überzeugen konnten. Altintop traf in der 69. Minute nach Vorarbeit von Miroslav Klose den Querbalken und nachdem Demichelis, wiederum Altintop und Lahm (87, 89, 90) weitere Chancen der roten vergaben blieb es am Ende beim verdienten Sieg des FCB und damit dem ersten Titel der Saison.
|
---------------------------------------------------- |
Ligapokal 1/2 Finale
Stuttgart - Bayern 0:2 (0:1)
Sieg beim Meister
Der FC Bayern steht im Ligapokal-Finale. Auch im Halbfinale konnten die roten überzeugen und zeigtem dem Meister der vergangenen Saison die Grenzen auf. Nach erstem abtasten nutze Ribery seine erste Chance und traf aus 22 Metern zur 1:0 Führung. Danach waren die Bayern die tonangebende Mannschaft, der VFB lief dem Ball meist hinterher. Bis zur Halbzeit musste Rensing, der Oliver Kahn im Bayern Tor vertrat nicht ein einziges mal eingreifen, die roten vergaben aber weitere gute Möglichkeiten mit dem 2:0 eine Vorentscheidung zu erreichen. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Stuttgarter Druck aufzubauen, doch die einzigste Möglichkeit im ganzen Spiel hatte Cacau in der 50 Minute aus der Distanz. Danach übernahm Bayern wieder das Spiel und Sandro Wagner, der nach dem Ausfall von Miroslav Klose als einzigster Sürmer auflief, erzielte in der 65. Minute mit seinem ersten Pflichtspieltor bei den Profis den Endstand von 2:0. Ein hochverdienter Erfolg der die Liga zittern lässt.
|
---------------------------------------------------- |
Ligapokal 1/4 Finale
Bremen - Bayern 1:4 (1:3)
Glanzvoller Auftakt
Nach einer durchaus Erfolgreichen Vorbereitung mit einem Torverhältnis von 51:3, traten die Münchner zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison gegen den Titelverteidiger Werder Bremen an. Die roten begannen druckvoll, mussten aber bereits in der 9. Minute den unglücklichen Gegentreffer zum 0:1 durch Borowski hinnehmen. Doch trotz des schnellen Rückstandes spielten die Bayern weiter groß auf und nahmen die bremer Mannschaft auseinander, zur Halbzeit führten die Münchner durch Tore von Schweinsteiger (24.) und den Neuzugängen Altintop und Ribery (27, 35) hochverdient mit 3:1. Auch nach dem Wechsel ließen die Bayern die Bremer nicht ins Spiel kommen, schalteten nach dem 4:1 durch Handelfmeter, den der wohl beste Spieler auf dem Platz, Frank Ribery, verwandelte, sogar noch einen Gang herunter ohne das Bremen jedoch gefährlich werden konnte. Ein vielversprechender Auftakt also gegen den wohl größten Konkurenten der neuen Saison, der mit dem Einzug ins Halbfinale belohnt wurde.
|
---------------------------------------------------- |